Xiaomi 17-Serie: Größere Akkus, zwei Bildschirme und ein mutiger Schritt gegen das iPhone 17
admin
Xiaomi hat offiziell den Vorhang für seine neuen Modelle Xiaomi 17, 17 Pro und 17 Pro Max gelüftet und dabei die Nummer 16 komplett weggelassen, um auf Augenhöhe mit Apple iPhone 17-Reihe zu stehen. Und dieses Mal geht Xiaomi kein Risiko ein – die neuen Flaggschiffe verfügen über rekordverdächtige Akkus, ultrahelle Displays und bei den Pro-Modellen sogar über ein zweites „Dynamic Back Display“ .
Wie schlagen sie sich also im Vergleich zur Xiaomi 15-Serie des letzten Jahres – und streben sie wirklich nach der Krone von Apple iPhone 17? Lassen Sie uns eintauchen.
Wichtige Spezifikationen der Xiaomi 17-Familie
-
Chipsatz : Snapdragon 8 Elite Gen 5 (3 nm)
-
Anzeigen :
-
Xiaomi 17 / Pro: 6,3″ LTPO AMOLED, 1–120 Hz, bis zu 3.500 Nits
-
Pro-Modelle: zusätzliches 2,6-Zoll-Dynamic-Back-Display für Widgets, Kameravorschau und KI-Hintergrundbilder
-
Pro Max: 6,9″ AMOLED, gleiche Helligkeit von 3.500 Nits
-
-
Kameras : Dreifaches 50-MP-System mit Leica-Tuning (Haupt-, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv) mit einem „schwebenden Teleobjektiv“ für Makro- und Zoom-Vielseitigkeit
-
Selfie-Kamera : 50 MP (kann bei Pro-Modellen durch Verwendung des hinteren Bildschirms für Selfies umgangen werden)
-
Akku und Aufladen :
-
Xiaomi 17: 7.000 mAh, 100 W kabelgebunden, 50 W kabellos
-
Pro: 6.300 mAh
-
Pro Max: 7.500 mAh
-
-
Arbeitsspeicher und Speicherplatz : 12/16 GB RAM, bis zu 1 TB Speicher (UFS 4.1)
-
Software : HyperOS 3, basierend auf Android 16
Im Vergleich zur Xiaomi 15-Serie des letzten Jahres
Wenn Sie sich fragen, ob sich das Upgrade lohnt, hier die kurze Antwort: Ja, es ist riesig .
-
Akkulaufzeit : Die 15er-Serie war auf etwa 5.240 mAh begrenzt, aber beim 17er springt die Akkulaufzeit im Basismodell auf 7.000 mAh – fast zwei zusätzliche Tage Ausdauer für durchschnittliche Benutzer.
-
Aufladen : 90 W kabelgebunden beim 15 vs. 100 W kabelgebunden + 50 W kabellos beim 17.
-
Displays : Das Xiaomi 15 erreichte einen Spitzenwert von 3.200 Nits; das 17 erreicht mit der neuen M10-Leuchteffizienztechnologie 3.500.
-
Leistung : Snapdragon 8 Elite Gen 5 im Vergleich zum Snapdragon 8 Elite der letzten Generation – bessere Energieeffizienz und Geschwindigkeit.
-
Funktionen : Die Dual-Screen-Einrichtung bei den Pro-Modellen ist völlig neu, etwas, das die 15er-Serie nie hatte.
Kurz gesagt: Xiaomi 17 ist nicht nur ein inkrementeller Schritt, sondern ein radikaler Sprung in Sachen Akku- und Designphilosophie.
Xiaomi 17 vs. iPhone 17: Der Kampf der „17er“
Apple iPhone 17 war erst wenige Tage zuvor auf den Markt gekommen, und Xiaomi hatte sie klar im Blick. Beide Unternehmen teilen sich nun den Markennamen „17“ , doch die Ähnlichkeiten gehen tiefer:
-
Design-Anklänge : Das Kameramodul des Xiaomi 17 ähnelt verdächtig stark dem iPhone 17 Pro von Apple .
-
Displays : Beide laufen mit 120 Hz adaptiver Bildwiederholfrequenz und erreichen eine maximale Helligkeit von ~3.500 Nits.
-
Namensstrategie : Xiaomi hat die 16 übersprungen, um sich direkt an der 17 von Apple auszurichten – ein frecher Marketing-Schachzug.
Doch dann sind die Unterschiede auffällig:
-
Akku : Xiaomi bietet fast die doppelte Kapazität (7.000–7.500 mAh gegenüber ~3.692 mAh beim iPhone 17).
-
Aufladen : Xiaomi kabelgebundene 100-W- und kabellose 50-W-Ladegeschwindigkeiten lassen die bescheidenen Ladegeschwindigkeiten von Apple weit hinter sich.
-
Kameras : Während das iPhone 17 mit seinem dualen 48-MP-System auf Rechenleistung setzt, besteht Xiaomi mit drei 50-MP-Leica-Sensoren und makrofähigen Teleobjektiven auf optischer Leistung.
-
Software : Apple setzt mit iOS und dem A19-Chip noch stärker auf die Verfeinerung seines Ökosystems, während Xiaomi HyperOS 3 eine iOS-ähnliche Ästhetik übernimmt, aber die Freiheit von Android bietet.
Abschließende Gedanken
Die Xiaomi 17-Serie ist mehr als nur ein Update – Xiaomi versucht damit, Apple Dominanz zu bekämpfen. Mit Monster-Akkus, futuristischen Dual-Displays und rasanten Ladegeschwindigkeiten setzt Xiaomi darauf, dass rohe Hardware und neue Tricks Käufer vom polierten (aber konservativen) iPhone 17 aus Cupertino abbringen können.
Für Besitzer Xiaomi 15 ist der Sprung zur 17er-Serie gewaltig, insbesondere wenn Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit wichtig sind. Für Käufer des iPhone 17 läuft der Vergleich auf Folgendes hinaus: Wollen Sie das reibungslose, sichere Erlebnis von Apple oder das leistungsstarke, leistungsorientierte Xiaomi -Gerät, das Dinge wagt, die Apple nicht wagt?
Eines ist sicher: Der Kampf der „17er“ hat offiziell begonnen.
Whatsapp